Wichernheim Heidelberg

2019

Dienstag, 26. November 2019

"Barber Angels" kamen ins Wichernheim

Gratis-Friseure sollen Bedürftigen Selbstbewusstsein vermitteln

„Das ist eigentlich kein normales Leben mehr“, sagt Dagmar Hausmann über ihre Notlage – Geld für einen Friseur habe sie keines. Willkommen ist daher für sie das Angebot der „Barber Angels“. Die besuchten am Sonntag die Obdachlosenunterkunft „Wichernheim“ in der Plöck und schnitten zum ersten Mal in Heidelberg die Haare Bedürftiger, etwa der von Wohnungslosigkeit oder Altersarmut Betroffenen. Mit dabei war Claus Niedermaier, Gründer und Präsident der „Barber Angels“ – jeden Ersteinsatz begleitet ein Gründungsmitglied. „Wir schenken Menschen, die sich den Luxus des Haarschnitts nicht leisten können, die Dienstleistung, um ihnen Würde und Selbstvertrauen zu geben“, so Niedermaier. Er erwartet circa hundert Kunden – damit keine „Nutznießer“ kämen, kündige man die Einsätze nur in den sozialen Einrichtungen selbst an. ... weiterlesen

 

Sonntag, 24. November 2019

Besuch der "Barber Angels Brotherhood" und des "Heavens Fighter e.V. - Obdachlosen- und Bedürftigenhilfe"

am Sonntag, dem 24. November 2019 von 14:00 bis 17:00 Uhr im Wichernheim

Gratis Haarschnitte, Styling, Make-up, warmes Essen, Kuchen, Getränke, Gespräche ... Und eine Auswahl an kostenlosen Spenden für bedürftige und wohnungslose Menschen: warme Kleidung, Schuhe, Decken, Schlafsäcke, Hygieneartikel, Hundefutter ... ... weiterlesen

 

Mittwoch, 2. Januar 2019 - Donnerstag, 1. August 2019

40 Jahre Wichernheim: Anlaufstelle für Obdachlose in Heidelberg

Rhein- Neckar- Fernsehen, 4. Januar 2019

Die Obdachlosen unter uns: Wie viele Menschen keine Wohnung haben und woher sie kommen, erfasst keine offizielle Statistik. Es gibt nur Schätzungen, zum Beispiel auf Basis von Erfahrungen in Hilfeeinrichtungen. Danach sind 440.000 Menschen in Deutschland wohnungslos. Die Dunkelziffer sei viel höher, heißt es. In Heidelberg gibt es seit über 40 Jahren das Wichernheim. Eine Anlaufstelle für Obdachlose und sogenannte Durchwanderer. ... weiterlesen

 

Freitag, 1. Februar 2019

Eine Ehrenamtliche erzählt von der Arbeit im Heidelberger Wichernheim

Jeder kann in so eine Situation geraten - Es kommen immer mehr junge Menschen

Quelle: Rhein- Neckar- Zeitung, ZeitJung, 1. Februar 2019, Benjamin Miltner

Es kann jeden treffen. Das ist das Wesentliche, was Selina Bührer aus ihrer Arbeit im Wichernheim verinnerlicht hat. Seit Juni 2017 engagiert sich die 25-jährige Studentin der Sozialen Arbeit in der evangelischen Stadtmission in Heidelberg, einer wenn nicht der Anlaufstelle für Obdachlose in der Stadt. Inmitten der Heidelberger Innenstadt umgeben von Sehenswürdigkeiten und Konsumtempeln wird hier seit 40 Jahren Menschen in Not geholfen. "Es kommen immer mehr Menschen in meinem Alter dazu. Der Jüngste war 18", erinnert sich Selina. Obdachlose sind stets alleinstehende ältere Herren - dieses Bild sei definitiv veraltet. ... weiterlesen

 

Freitag, 1. Februar 2019

Wenn Angst, Hunger und Kälte zu Begleitern werden

Florian Schnurr berichtet von seiner Zeit als Obdachloser in Heidelberg - Odyssee durch die Ämter - Jugendagentur begleitet den 23-Jährigen

Quelle: Rhein- Neckar- Zeitung, ZeitJung, 1. Februar 2019, Lukas Werthenbach

Fünf Taschen und ein Rucksack: Darin ist alles, was Florian Schnurr noch besitzt, als er seine erste Nacht auf der Straße verbringt. Der 21-Jährige kann nicht mehr zu Hause bei seinen Eltern bleiben, er kommt zunächst bei einem Freund unter. Der muss ihn bald vor die Tür setzen, die meisten Nächte verbringt Florian fortan am Heidelberger Hauptbahnhof. Er ist alleine, hat kein Geld und kennt sich in der Stadt kaum aus. Angst, Hunger und Kälte sind nun seine einzigen Begleiter. ... weiterlesen

 

2018